Die Auswanderer

Die Familien Hofmann und Krausser sind durch eine Hochzeit miteinander verbunden. Bruno Paul Hofmann, der jüngste Bruder meines Großvaters Werner Hofmann, heiratete um 1933 herum die Frieda Paula Gottlobine Krausser, geb. am 4.11.1914 in Schwarza (Thüringer Wald). Der Vater von Frieda war Christian August Krausser, geb. am 2.2.1873 (gebürtig aus Viernau [Steinbach-Hallenberg]), ein Schneider und Inhaber eines Massgeschäftes im Haus Nr. 42 in Schwarza. August war mit Emma Landgraf verheiratet.

August und Emma hatten 5 Kinder:

  • Hugo Fritz Krausser, geb. am 15.11.1898 in Schwarza, ermordet um 1945/46 nach Kriegsende in Gefangenschaft von einem amerikanischen Feldwebel
  • Elsa Ida Emma Krausser, geb. am 27.2.1901 in Schwarza, gest. am 17.1.1992 in Volusia, Florida/USA (dazu weiter unten mehr)
  • Friedrich Franz Krausser, geb. am 16.5.1903 in Schwarza
  • Erich Heinrich Krausser, geb. am 13.12.1906 in Schwarza, gest. am 17.10.1983 in Cook, Illinois/USA (auch zu ihm weiter unten mehr) sowie die schon oben erwähnte
  • Frieda Krausser.

 

Die Eltern von August waren der Schlosser Georg Ernst Kraußer und die Eva Rosine Herrmann, beide aus Viernau (Steinbach-Hallenberg).

 

Nachstehend das Hochzeitsfoto von Paul und Frieda. Die mir bekannten Personen habe ich mit Namen gekennzeichnet. Ich gehe davon aus dass hier auch eine Reihe Personen aus der Familie Krausser zu sehen sind.


Die nachstehende Aufnahme zeigt Frieda Krausser mit ihrem Sohn Bruno, Zeitpunkt um 1940.


Von Paul und Frieda gibt es noch zwei weitere Fotos - auf nachstehendem Foto von der Hochzeit ihres Sohnes Bruno Hofmann im Jahr 1958 sind sie rechts stehend zu sehen. Das zweite Foto zeigt beide bei der Heuernte.


Paul starb am 28.8.1987, Frieda am 23.4.1984.

Der Sohn Bruno war verheiratet mit Ingrid Hauk und hatte 2 Söhne, Wolfgang und Fred. Diese beiden haben wiederum jeweils 2 Töchter. Bruno starb am 28.8.2008 im Alter von 74 Jahren, seine Frau Ingrid am 30.3.2024 im Alter von 86 Jahren.

 

Nun zum eigentlichen Thema, nämlich die Auswanderung.

Erich Krausser, der Bruder von Frieda,  emigrierte am 11.12.1926 mit dem Schiff Berlin in der 3. Klasse von Bremen nach New York. Zu diesem Zeitpunkt war er 19 Jahre, ledig, als Beruf wird für ihn angegeben Schmied, Geselle. Seine spätere Frau, Emmy Hedwig Ida Irmischer, geb. am 7.1.1907 in Schwarza, emigrierte zusammen mit ihrem Vater Johann August Irmischer am 13.4.1927 mit dem Schiff Bremen in der 3. Klasse von Bremen nach New York. Auf nachstehendem Foto von 1924 ist Hedwig auf dem Schiff zu sehen.

Erich und Hedwig heirateten am 14.11.1927 in Philadelphia.


Beide kehrten 1938 zunächst zurück nach Deutschland. Bereits am am 9.8.1938 kehrten sie mit dem Schiff Columbus in der 3. Klasse von Bremen zurück nach New York mit dem Reiseziel Chicago, er wird als Schneider angegeben, sie als Hausfrau.

Am 12.4.1928 kommt die Tochter Irene Krausser zur Welt (gest. 19.11.2014), Heddy Irene Krausser wird am 14.6.1933 geboren (gest. 20.7.2018).

Nachstehendes Foto zeigt Erich und Hedwig um 1981, die darauffolgende Aufnahme die Tochter Heddy.


Erich stirbt am 17.10.1983 in Cook, Illinois, Hedwig am 27.3.1991.

Von den Kraussers aus Schwarza wanderte auch Hugo in die USA aus, zusammen mit seiner Frau Frieda Weisflog am 3.10.1930 mit dem Schiff Bremen in der 3. Klasse von Bremen nach New York, Reiseziel Philadelphia, er 31 Jahre alt, sie 21 Jahre, er Landarbeiter, sie Hausfrau, zusammen mit Tochter Brunhilde. Sie kehrten aber wieder nach Deutschland zurück.

Wie Erich und Hugo wanderte auch deren Schwester Ida in die USA aus. Ihr Mann, der Schlosser Gottlob König, emigrierte am 5.2.1927 mit dem Schiff Berlin von Bremen nach New York mit dem Ziel Philadelphia, er damals 30 Jahre alt. Ida folgte ihm am 29.3.1928 mit dem Schiff Columbus von Bremen nach New York.

Die bereits oben erwähnte Frieda besuchte 1937 zusammen mit ihrem kleinen Sohn Bruno ihre Schwester Ida in den USA.

 

Heute leben viele Nachfahren der Familien Krausser, Irmischer und König aus Schwarza in den USA.